Osterieds Sternenreise

Einmal quer durch Star Trek: #055: Vom Blob über den Hund bis zum langen Stäbchen

© Paramount

Peter Osteried reist durch über 50 Jahre „Star Trek“ und lässt uns an seinem Rewatch teilhaben. Heute die Tage 97 und 98.

© Paramount

Hier geht es zur Übersicht der Reihe, sollte jemand die vorigen Ausgaben verpasst haben. Bei Tag 1 finden sich auch einleitende Worte. Wir wünschen gute Unterhaltung!

Tag 97

Aquiel fängt eigentlich ganz gut an. Auf einer Relaisstation ist ein Offizier verschwunden, ein anderer tot. Geordi sieht sich die persönlichen Aufzeichnungen von Aquiel an, um mehr herauszufinden. Waren es die Klingonen oder etwas ganz anderes? Um es kurz zu machen: Es war das Ding aus einer anderen Welt. Oder zumindest etwas Ähnliches. Irgendein amorpher Blob, der die Gestalt anderer annimmt (und die dann wohl aus dem Weg räumt). Ist es Aquiel, ist es ein Klingone, nein, es ist ein Hund. Was sonst? Allerdings denkt an den Hund keiner, als es darum geht, dass der Blob Körperraub begeht. Überhaupt: Was macht man mit einem Hund auf einer Relaisstation. Wo verrichtet der sein Geschäft? Und auf der Enterprise? Geht man da ins Holodeck, bastelt sich ein schönes Waldprogramm, bei dem Fido rumschnüffeln, markieren und einen Haufen abwerfen kann? Und dann? Wer räumt auf? An Bord der Enterprise hab ich noch keinen Tütenspender für die Hundehinterlassenschaften gesehen.

Man sieht schon, eine eher dämliche Folge. Dazu passt auch, dass Geordi sich mal wieder Hals über Kopf verliebt. Natürlich ohne Happy End, in jeder Beziehung. Dafür gibt es Subraumnachrichtenlärm, der klingt, als würde man ein Fax-Gerät anrufen.

Tag 98

Das Gesicht des Feindes ist etwas ganz Besonderes, eine auf Troi fokussierte Episode, die wirklich, wirklich gut ist. Weil: Marina Sirtis hat eigentlich immer das kürze Stäbchen gezogen, wenn es darum ging, mal eine gute Solo-Folge zu bekommen. Hier jedoch brilliert sie als Romulanerin. Also Troi in Form einer Romulanerin, die als Mitglied des Geheimdienstes Tal Shiar auf einem romulanischen Warbird mit Härte durchgreift. So kennt man Troi gar nicht, aber vielleicht ist das auch gerade deswegen so wirkungsvoll. Die Story ist auch gut: Troi soll Dissidenten in den Föderationsraum schaffen, wo die Enterprise sie aufnehmen wird, alles eingefädelt von Spock und einem Sternenflottenüberläufer, der nicht länger auf Romulus leben will. Eine spannende, mitreißende, und sehr konzentrierte Episode, die Troi glänzen lässt. Dass man das noch erleben darf.

Peter Osteried schreibt auch Bücher. Dazu gehören folgende Werke:

Mord in Geektown (Roman)

Interview mit Marilyn Monroe (Roman)

Es lebe der Planet der Affen

Es lebe Battlestar Galactica

Die Babylon 5-Chronik – Band #1

Die Babylon 5-Chronik – Band #2

Die Babylon 5-Chronik – Band #3

Die Babylon 5-Chronik – Band #4

Die Babylon 5-Chronik – Band #5

Die Babylon 5-Chronik – Band #6

Er ist außerdem Herausgeber und Redakteur der Zeitschriften MOVIESTAR, MOVIESTAR RETRO, TV SERIEN HIGHLIGHTS und DVD BLURAY SPECIAL aus seinem IMMUNDULA VERLAG.

Die Zeitschriften gibt es auch im Shop beim Verlag in Farbe und Bunt.

Hoch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner