Wie immer bot die San Diego Comic Con, die vom 24. bis zum 27. Juli 2025 in der kalifornischen Metropole über die Bühne(n) ging, vielerlei Neues auch für uns Trekkies. Im Star Trek Universe Panel am 26. Juli in Halle H, das ein weiteres Mal „Holo-Doc“ Robert Picardo leitete, gaben sich Rebecca Romijn, Ethan Peck, Jess Bush und Christina Chong vom Cast von Strange New Worlds die Ehre sowie Akiva Goldsman, Henry Alonso Myers und Alex Kurtzman aus dem Produzentenstab. Ebenfalls mit dabei waren Holly Hunter, Sandro Rosta, Karim Diané, Kerrice Brooks, George Hawkins und Bella Shepard aus dem kommenden Starfleet Academy, erneut begleitet von Alex Kurtzman sowie Co-Showrunnerin Noga Landau.
Starfleet Academy: Teaser, erste Rollennamen sowie ein ungefähres Startdatum
Einen genauen Premierentermin für die neueste Star Trek-Streamingserie gibt es zwar noch nicht, doch gab man bekannt, dass sie Anfang 2026 anlaufen wird. Ein erster zweiminütiger Teaser-Trailer zeigt uns den Schauplatz sowie die neuen Haupt- und auch Nebencharaktere – und beschert Gänsehautstimmung. Über die Figuren selbst ist nun erstmals Näheres zu erfahren.
Oscar-Preisträgerin Holly Hunter (1994 für The/Das Piano) spielt Captain Nahla Ake, Akademiekanzlerin und Kommandantin der USS Athena. So wie Chefingenieurin Pelia aus Strange New Worlds ist auch sie eine Angehörige des überaus langlebigen Volkes der Lanthaniten.
Angeführt wird die Riege der Kadetten vom Menschen Caleb Mir, der als Waise mit schwieriger Vergangenheit beschrieben wird. Ihn spielt Sandro Rosta, der zuvor als Punch im mit Menschen und Puppen besetzten 31-minütigen Kurzfilm Snitches Get Stitches (2021) zu sehen war.
Der angehende Sternenflottenmediziner Jay-Den Kraag ist Klingone. Ihn verkörpert Karim Diané, der in der hierzulande von RTL+ gezeigten Schuldrama/Mystery-Serie One of Us Is Lying (2021 bis 2022) die Rolle des Kris verkörperte.
Die junge Kasqianerin Mil, von ihren Freunden auch Sam genannt, ist die erste Angehörige ihrer Spezies auf der Akademie der Sternenflotte. Ihre Darstellerin Kerrice Brooks hatte unter anderem Nebenrollen in der Dramedy My Old Ass sowie der Komödie Feeling Randy (beide aus 2024).
Der von einer reichen Welt stammende Khionianer Darem Reymi strebt eine Kommandokarriere an. Seinen Darsteller George Hawkins kennt man als Dylan aus der zweiten Staffel der britischen Jugendserie Tell Me Everything (2024).
Auch die zum Volk der Dar-Sha gehörende Genesis Lythe möchte eines Tages auf dem Stuhl des Captains sitzen. Dies jedoch will die Admiralstochter ohne elterliche Hilfe schaffen. Ihre Darstellerin Bella Shepard war als Blake eine der Hauptdarstellerinnen der Drama-Serie Wolf Pack von 2023.
Zoë Steiner wird als Betazoidin Tarima Sadal zu sehen sein, auf deren Schultern als Tochter des Herrscherhauses ihres Heimatplaneten große Verantwortung lastet. Sie kennt man auch als Hanna aus der Drama-Miniserie Significant Others von 2022.
Neben Robert Picardo als gereifter Holo-Doc sowie Gastauftritten von Tig Notaro als Jett Reno und Oded Fehr als Admiral Vance aus Star Trek: Discovery (Mary Wiseman als Tilly wird ebenfalls vorbeischauen) gehört auch die Klingonen-Jem’Hadar-Hybridin Lura Thok als Erste Offizierin der Athena sowie Kadettenkommandantin zum Lehrkörper. Dargestellt wird sie von der aus der Serie Bob Hearts Abishola als Kemi bekannten Gina Yashere, die sonst vorwiegend als Comedienne gilt.
Und da zu jeder guten Geschichte auch ein Bösewicht gehört, präsentiert man mit Paul Giamatti (Sideways, 2004) als Nus Braka einen weiteren Halbklingonen, diesmal mit einer tellaritischen anderen Hälfte.
Was bisher über die Handlung von Star Trek: Starfleet Academy zu lesen ist legt den Schluss nah, dass Teile davon auf dem Raumschiff Athena spielen werden, das wohl ein Schulschiff ist. Also doch wieder – zumindest zeitweise – eine Raumschiff-Show.
Strange New Worlds bis in die Puppen
Einen witzigen Vorausblick gab es ferner auf eine bisher noch titellose Folge aus der vierten Staffel von Star Trek: Strange New Worlds, die „Muppet-thematisiert“ daherkommen soll. Der Anblick des „verpuppten“ Captain Pike lässt die Augen von Trekkies, die auch Kermit & Co. lieben, jedenfalls bereits glänzen. Apropos Kermit: Die Puppeneffekte stammen natürlich vom weltberühmten „Jim Henson’s Creature Shop“, der neben den Muppets und den Fraggles auch einem Gutteil der Figuren in der bis heute kultisch verehrten Serie Farscape (1999 bis 2004) ins Dasein verhalf. Regie führt der entsprechend erfahrene Jordan Canning, der seit 2024 federführend an der neuen Fraggles-Serie Back to the Rock mitarbeitet.
Ferner wurde vorab die kommende vierte Folge der dritten Staffel gezeigt, bei Paramount+ ab nächstem Donnerstag (31. Juli) auch für Nicht-Con-Besucher zu sehen. A Space Adventure Hour, inszeniert von Jonathan Frakes, wird ein früher Holodeck-Krimi mit La’An Noonien-Signh (Christina Chong) im Vordergrund werden. Kanon-Falle, ick hör‘ Dir trapsen …
Khan kehrt zurück
Apropos Noonien-Singh: Khan, der wohl beliebteste Star Trek-Bösewicht, kehrt ebenfalls zurück – und zwar mit prominenter Unterstützung. Allerdings leider nicht als Film oder Serie, sondern „nur“ als Hörspiel. Das aber reicht völlig aus, wenn man sich den Stimmcast betrachtet.
Star Trek: Khan präsentiert neben Naveen Andrews in der Titelrolle (bekannt als Sayid aus der Kultserie Lost) Wrenn Schmidt (seit 2019 Margo Madison in For All Mankind) als dessen Ehefrau Marla McGivers sowie Sonya Cassidy (Susan Duff aus der Serie Reacher) als Wissenschaftlerin Dr. Rosalind Lear. Der größte Wurf jedoch gelang mit dem mittlerweile 88-jährigen TOS-Kultstar George Takei, der noch einmal den zum Kommandanten der USS Excelsior avancierten Hikaru Sulu spricht, sowie Tim Russ als den damaligen Wissenschaftsoffizier Tuvok. Weiter unten kann man erste Ausschnitte aus der aufwändigen Serie hören, die beginnend am 8. September 2025 (bekanntlich der 59. Jahrestag von Star Trek) bis zum 3. November überall dort angehört werden kann, wo es Podcasts gibt.
Es geht darin zum einen um den einem Abstieg gleichenden Werdegang Khans nach der Exilierung auf Ceti Alpha V und seinen mörderischen Rachewunsch, es seinem Todfeind Kirk heimzuzahlen. In der Rahmenhandlung sind die Geschehnisse rund um Khan Forschungsgegenstand für Wissenschaftlerin Dr. Lear, die an Bord der Excelsior unter Captain Sulu tätig wird.
Die Grundgeschichte stammt übrigens von Star Trek II– und Star Trek VI-Regisseur Nicholas Meyer, auf der basierend die Autoren Kirsten Beyer und David Mack das Script für die von Eye Podcast Productions (dem entsprechenden Geschäftszweig von CBS) realisierte Hörspielreihe verfassten. Spitzen wir also die Ohren!
