Pünktlich zum alljährlichen Star Trek-Day am 8. September gab es natürlich auch News für die Trekkie-Gemeinde neben dem Start der von Paramount und Nickelodeon co-produzierten Kinderserie Star Trek: Scouts (mehr dazu hier). Während die erste Neuigkeit schon länger bekannt war, sorgt die zweite für einigen Wirbel gerade in den Reihen des bastel-affinen Teils der Fan-Community.
Star Trek: Khan: Folge eins veröffentlicht
Seit 8. September kann auf gängigen Portalen und auch auf YouTube die erste Folge der lange erwarteten Podcast-Hörspielserie Star Trek: Khan mit dem Titel Paradise abgerufen werden. Es geht, wie schon auch hier bei Planet Trek vermeldet, um das Ergehen des ikonischen Franchise-Bösewichts nach seiner Verbannung auf den entlegenen Planeten Ceti Alpha V.
Gesprochen wird der in TOS und zwei Filmen von Ricardo Montalbán und Benedict Cumberbatch dargestellte Übermensch von Naveen Andrews, der Sayid in der Serie Lost verkörperte. Seiner Frau, dem ehemaligen Enterprise-Crewmitglied Marla McGivers, leiht Wrenn Schmidt (Margo Madison in For All Mankind) ihre Stimme. Die Geschichte ist in eine Rahmenhandlung eingebettet, in der Wissenschaftlerin Dr. Rosalind Lear (gesprochen von der aus Reacher bekannten Sonya Cassidy) an Bord der USS Excelsior unter dem Kommando von Captain Hikaru Sulu (George Takei himself!) die geschichtlichen Ereignisse rekapituliert. Zum weiteren Voicecast gehören Olli Haaskivi (Oppenheimer) als Delmonda, Maury Sterling (Homeland) als Ivan, Mercy Malick (Mr. Mayor) als Ursula, Zuri Washington (Life with Althaar) als Madot sowie Tim Russ als späteres Voyager-Crewmitglied Tuvok, zur Zeit Captain Sulus Wissenschaftsoffizier der Excelsior.
Bis zum 3. November sollen allwöchentlich am Montag acht weitere jeweils etwa halbstündige Folgen (Teil 1 hat eine Laufzeit von 40 Minuten) veröffentlicht werden. Die Geschichte entwickelte Nicholas Meyer, bekannt als Regisseur der Franchise-Kinofilme II und VI, darauf basierend schrieben die für ihre Star Trek-Romane bekannten Autoren Kirsten Beyer und David Mack die Scripts für die Hörspielserie. Zum Abschluss haben wir noch den Trailer für euch.
Picard & Co als LEGO-Männchen
Eine ausgesprochene Überraschung für viele Fans hingegen war ein 15-sekündiger Teaser, in dem lediglich zu sehen ist, wie Captain Picard als LEGO-Männchen an Bord der Enterprise-D gebeamt wird. Beendet wird das Ganze mit der auch auf Klingonisch abgebildeten Ankündigung „Coming soon“, untermalt vom Star Trek-Logo sowie dem des dänischen Spielzeug-Multis. Damit dürfte nun also endgültig geklärt sein, dass sich die seit Monaten kursierenden Gerüchte um eine Lizenzübernahme von LEGO bewahrheiten. Bekanntermaßen besitzt das Unternehmen schon seit 1999 auch die Lizenz für Modelle und Produkte aus dem benachbarten Star Wars-Universum, die seitdem in gewaltigen Anzahlen herauskamen.
Im vergangenen Sommer hatte die seit 2021 bestehende Franchise-Lizenz des Flörsheimer Klemmbaustein-Herstellers BlueBrixx geendet und ein Ausverkauf der noch am Lager befindlichen Modelle stattgefunden. Wann und wie es mit LEGO-Star Trek losgehen wird, ist derzeit noch unklar. Noch nicht offiziell bestätigt, aber in verschiedenen Kreisen bereits im Gespräch ist ein großes Enterprise-D-Set mit 3600 Teilen, das angeblich noch in diesem Jahr am Black Friday (28. November) erscheinen soll. Wir bleiben gespannt auf allerlei Neuigkeiten über zweifellos kommende teure Zeiten für sammelfreudige Fans.

