Osterieds Sternenreise

Einmal quer durch Star Trek: #044: Von Vogelfutter über eine unmögliche Liebe bis zu fehlendem Realismus

© Paramount

Peter Osteried reist durch über 50 Jahre „Star Trek“ und lässt uns an seinem Rewatch teilhaben. Heute der Tag 81.

© Paramount

Hier geht es zur Übersicht der Reihe, sollte jemand die vorigen Ausgaben verpasst haben. Bei Tag 1 finden sich auch einleitende Worte. Wir wünschen gute Unterhaltung!

Tag 81

Odan, der Sonderbotschafter ist eine interessante Folge. Nicht nur, weil die Trill hier eingeführt werden, auch wenn sie später für Star Trek: Deep Space Nine noch deutlich verändert wurden, sondern auch, weil die Show damit im Grunde ein Transthema aufgriff, was im Fernsehen jener Zeit eher selten der Fall war. Crusher verliebt sich in Odan, der aber der Symbiont ist und im Verlauf der Geschichte in verschiedenen Körpern steckt. Am Ende in dem einer Frau, weswegen Crusher von einer Vertiefung ihrer Beziehung absieht, auch wenn sie Odan liebt. Retrospektiv erhält diese Folge aus LGBTQIA+-Kreisen durchaus Schelte, aber ich finde Star Trek ist hier sehr konsequent, weil auch etwas unbequem. Crusher liebt Odan, aber eine Beziehung zwischen Liebenden ist es nun nicht mehr, weil sie nicht auf Frauen steht. Das ist ein Dilemma, aber eines, das hier interessant in den Fokus gerückt wird. Man kann Menschen lieben, aber doch keinen Sex mit ihnen haben wollen.

Verräterische Signale ist die Star Trek-Version von Botschafter der Angst (The Manchurian Candidate, 1963). Geordi ist hier der unwillige Schläfer-Agent. Die Haupthandlung ist nett, aber nicht überragend, interessant ist die Folge im Grunde nur im Hinblick auf das Staffelfinale, weil das Paktieren von Klingonen und Romulanern hier wieder im Fokus steht.

Der B-Plot um das Spannungselement einer Anomalie ist in Datas erste Liebe zu vernachlässigen. Interessanter ist, wie er versucht, eine Beziehung zu Jenna aufzubauen und dabei nicht nur Ratschläge vieler Figuren einholt, sondern auch noch die romantische Literatur konsultiert. Ultimativ kann das Unterfangen nicht gelingen. Data hat keine Gefühle, er kann nicht lieben, er kann nur so tun – und darum ist diese Beziehung zum Scheitern verurteilt. Das macht die Geschichte tragisch, sie brilliert aber darin, die Einzig- und Andersartigkeit von Data wirklich herauszustellen.

Mit dem Zweiteiler Der Kampf ums klingonische Reich endet die vierte und beginnt die fünfte Staffel. Der Cliffhanger ist natürlich geil: Denise Crosby als blonde Romulanerin! Die Amerikaner mussten damals Monatelang auf die Fortsetzung warten, bei Sat.1 konnte man schon wenige Tage später weitergucken. Hier kulminieren ein paar Handlungsfäden. Es gibt einen neuen Führer des klingonischen hohen Rats, die Duras werden als Verräter, die mit den Romulanern paktieren, entlarvt, Worfs Entehrung wird aufgehoben. Dazwischen: Unglaublich viel Dramatik.

Die Auflösung, wer Commander Sela ist, nämlich die Tochter der in die Vergangenheit zurückgekehrten Tasha Yar, ist richtig cool. Die Figur taucht auch noch häufiger auf, ultimativ hätte man aber noch mehr mit ihr machen können und müssen. Übrigens war sie schon in Verräterische Signale dabei, aber nur im Schatten stehend – es wurde eine andere Schauspielerin benutzt, aber Denise Crosby ist zu hören.

Etwas unglaubwürdig sind zwei Dinge: Gowron bittet Picard als Vertreter der Sternenflotte um Hilfe – dabei kann Picard als Captain da gar nicht zustimmen. Und die Sternenflotte will sich raushalten. Die hehren Ideale von Star Trek hin oder her, den Zwängen der Geopolitik entkommt auch die Sternenflotte nicht. Gowron nicht zu unterstützen, hieße zu riskieren, dass die Klingonen unter der Duras-Familie eine Allianz mit den Romulanern eingehen, was eine gewaltige Machtverschiebung im Alpha-Quadranten bedeuten würde. Es ist klar, wieso die Folgen gestaltet sind, wie sie sind, aber letztlich ist dieses Element nicht realistisch.

Peter Osteried schreibt auch Bücher. Dazu gehören folgende Werke:

Interview mit Marilyn Monroe (Roman)

Es lebe der Planet der Affen

Es lebe Battlestar Galactica

Die Babylon 5-Chronik – Band #1

Die Babylon 5-Chronik – Band #2

Die Babylon 5-Chronik – Band #3

Die Babylon 5-Chronik – Band #4

Die Babylon 5-Chronik – Band #5

Die Babylon 5-Chronik – Band #6

9783959365130

Er ist außerdem Herausgeber und Redakteur der Zeitschriften MOVIESTAR, MOVIESTAR RETRO, TV SERIEN HIGHLIGHTS und DVD BLURAY SPECIAL aus seinem IMMUNDULA VERLAG.

Die Zeitschriften gibt es auch im Shop beim Verlag in Farbe und Bunt.

Hoch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner