Osterieds Sternenreise

Einmal quer durch Star Trek: #049: Von der ständigen Katastrophe über den falschen Tom Paris bis zu Space-Tinder

© Paramount

Peter Osteried reist durch über 50 Jahre „Star Trek“ und lässt uns an seinem Rewatch teilhaben. Heute die Tage 86 und 87.

© Paramount

Hier geht es zur Übersicht der Reihe, sollte jemand die vorigen Ausgaben verpasst haben. Bei Tag 1 finden sich auch einleitende Worte. Wir wünschen gute Unterhaltung!

Tag 86

Deja Vu beginnt mit der Vernichtung der Enterprise. Wieder und wieder wohnt man dem Moment bei, weil sich das Schiff in einer Zeitschleife befindet und die Crew bis zur Vernichtung immer wieder das Gleiche durchspielt. Filmisch ist das toll, weil die Variationen sehr schön eingesetzt sind. Selbe Ereignisse und Dialoge werden kameratechnisch aus einer anderen Position eingefangen, so dass die Wiederholung nicht langweilig wird. Die Auflösung ist dann auch stark. Das Schiff, mit dem die Enterprise kollidiert, ist die U.S.S Bozeman, die seit 90 Jahren in dieser Schleife festsitzt. Man trägt entsprechend Uniformen wie bei Star Trek II: Der Zorn des Khan. Kelsey Grammer absolvierte als Captain Bateson einen Cameo-Auftritt.

Im Rückblick ist Ein missglücktes Manöver vor allem deswegen ein wenig irritierend, weil Nick Locarno von Tom Paris gespielt wird und dieser dann in Star Trek: Voyager als Tom Paris eine ähnlich Figur spielte. Man fragte sich damals schon, wieso man nicht auf Locarno zugriff. Angeblich, weil er zu negativ konnotiert war, aber wirklich wahr ist das nicht. In Wahrheit wohl, weil man den Autoren dieser Folge nicht ewig Tantiemen für die Locarno-Nutzung bezahlen wollte. Es geht um ein Manöver mit Todesfolge, um eine Vertuschung und um die Wahrheit, die herauskommt.

Shannon Fill, die Sito Jaxa spielt, taucht später noch in einer Folge auf. Erstmals sieht man hier auch Boothby, den Gärtner der Sternenflottenakademie, gespielt von Ray Walston (Picket Fences). Das interessanteste Detail dieser Folge ist aber ein völlig unscheinbares. Offenkundig geht man bei der Sternenflotte nach dem Motto, dass Lehrjahre keine Herrenjahre sind. Darum hausen die Kadetten auch in Quartieren, die ganz normale Türen haben – mit Klinken! Ich bin nicht sicher, aber ich glaube, das ist das einzige Mal in allen Star Trek-Folgen und Filmen, dass man eine echte Tür anstelle einer, die automatisch zur Seite hin öffnet, sieht.

Tag 87

Hochzeit mit Hindernissen ist vergnüglich – das kann man bei Lwaxana-Troi-Folgen auch erwarten. Dass sie nun heiraten will, ist schön absurd gestaltet, da sie den Bräutigam gar nicht kennt. Man könnte sagen, sie hat auf Space-Tinder zurückgegriffen. Die Nebenhandlung um die Vater-Sohn-Probleme von Worf und Alexander passen gut dazu, zumal sich Lwaxana wie eine hervorragende Großmutter benimmt. Die Haupthandlung um die Gefahr an Bord ist dagegen völlig nebensächlich. Immer wieder schön: Wenn Lwaxana Worf als Mr. Wuff anspricht.

Am Beginn ihrer Schauspielkarriere stand das niederländische Model Famke Janssen in Eine hoffnungslose Romanze. Hier zeigen sich schon ihr Charisma und ihre Präsenz. Dass jeder Mann dieser Frau verfällt, glaubt man gerne. Der deutsche Titel gibt ja leider vorweg, was passiert. Picard verliebt sich, Kamala verliebt sich, aber es kann nicht sein, was nicht sein darf. Es sind sehr schöne Szenen für Patrick Stewart, der hier als Picard einmal aus der Rolle fallen darf. Das Schlussbild ist eindrucksvoll: Picards Gesicht, wie versteinert, aber man kann seinen Augen den Schmerz des Abschieds ablesen.

Peter Osteried schreibt auch Bücher. Dazu gehören folgende Werke:

Mord in Geektown (Roman)

Interview mit Marilyn Monroe (Roman)

Es lebe der Planet der Affen

Es lebe Battlestar Galactica

Die Babylon 5-Chronik – Band #1

Die Babylon 5-Chronik – Band #2

Die Babylon 5-Chronik – Band #3

Die Babylon 5-Chronik – Band #4

Die Babylon 5-Chronik – Band #5

Die Babylon 5-Chronik – Band #6

Er ist außerdem Herausgeber und Redakteur der Zeitschriften MOVIESTAR, MOVIESTAR RETRO, TV SERIEN HIGHLIGHTS und DVD BLURAY SPECIAL aus seinem IMMUNDULA VERLAG.

Die Zeitschriften gibt es auch im Shop beim Verlag in Farbe und Bunt.

Hoch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner