Hier geht es zur Übersicht der Reihe, sollte jemand die vorigen Ausgaben verpasst haben. Bei Tag 1 finden sich auch einleitende Worte. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Tag 68
Der Sammler ist vieles – eindrucksvoll, aber auch albern. Besonders Saul Rubineks Darstellung gehört zu letzterer Kategorie. Allerdings hat man ihm auch ein Narrenkostüm verpasst, so dass er aussieht wie Rumpelstilzchen, wenn er um Data herumtänzelt. Aber das mag auch Absicht sein, um ihn alberner und ungefährlicher wirken zu lassen, als er ist. Es ist interessant, Datas Widerstand dagegen ein Sammlerstück zu sein, zu beobachten. Es gibt aber den einen Moment, in dem die Folge wirklich grandios wird. Als Data mit einem Disruptor auf den Sammler zielt und der ihm erklärt, er würde ihn nicht verletzen, weil das gegen seine Grundsätze verstößt, während er töten wird, wen er will, um Data zur Kooperation zu zwingen. Data drückt ab, aber da er gerade weggebeamt wird, überlebt der Sammler. Aber das ist ein prägnanter Moment, der auch in den Fokus rückt, dass Data durchaus einen Selbsterhaltungstrieb hat.
Tag 69
Botschafter Sarek ist ein Highlight. Natürlich. Wie könnte es auch anders sein? Nach DeForest Kelley im Pilotfilm ist Mark Lenard der zweite Star der klassischen Ära, der in Star Trek: The Next Generation dabei ist. Es ist eine wunderbare Folge über das Älterwerden, über den körperlichen und geistigen Verfall, der auch vor Vulkaniern nicht Halt macht. Mark Lenard spielt das würdevoll, auch wenn Sarek Momente erlebt, die nicht würdevoll erscheinen. Das schauspielerische Glanzlicht kommt jedoch von Patrick Stewart. Nach der Gedankenverschmelzung mit dem Botschafter stürmen dessen rohe, ungebremste Emotionen auf den Captain ein. In Großaufnahme liefert Stewart eine Kostprobe seines immensen Könnens ab. Den Schmerz, den er hier porträtiert, ist in jedem Moment greifbar, und ergreifend. Dieser langsame Abschied von Sarek – ja, er taucht noch einmal in der Serie auf – einfach grandios, vor allem natürlich auch für jene, die das klassische Star Trek lieben. Picard erwähnt übrigens, dass er vor 22 Jahren bei der Hochzeit von Sareks Sohn anwesend war.
Tag 70
Manchmal liegen Himmel und Hölle nah beieinander – so wie bei Die Damen Troi und Wer ist John?, den zwei vorletzten Folgen der dritten Staffel. Die Ankunft von Lwaxana Troi ist immer eine Freude – bisher war jede Folge mit ihr ein Highlight. Diese ist nicht anders, als sie, Deanna und Riker von den Ferengi entführt werden. Es ist amüsant zu sehen, wie sie DaiMon Tog um den Finger wickelt, aber der echte Höhepunkt dieser Folge ist, als Picard seine Liebe ausdrucksstark erklärt. Wann hatte ein Schauspieler in einer Science-Fiction-Serie schon mal die Chance, im großen Maße Shakespeare zu zitieren? Stewart sieht man die immense Freude an, weil er stimmlich eine große Darstellung abliefert, aber mit der Gestik wild übertreibt – etwas, das er auf der Bühne so nicht hätte tun können. Das ist übrigens auch die Basis eines Memes, dem man im Internet regelmäßig begegnet. Man erfährt auch mehr über die Ferengi. Frauen dürfen keine Kleidung tragen und die Ohren sind erogene Zonen!
Wer ist John? ist dagegen ein Totalausfall. Ich konnte mich düster dran erinnern, dass sie schlecht ist. Aber Junge, Junge, die ist wirklich noch schlechter. Was häufig für Dr.-Crusher-Episoden gilt. Hier hilft sie einem Mann mit Amnesie, der gejagt wird. Nur die Auflösung hat minimalen Reiz. Der Mann ist der erste eines Evolutionssprungs, der für seine Spezies ansteht. Ein Mutant also. Kein X-Man, aber schön leuchten kann er am Ende. Wie dem aber auch sei – hier regiert die Langeweile. Da beißt die Maus einfach keinen Faden ab. Aber – Achtung Spoiler für die nächste Ausgabe dieses Tagebuchs – das Finale der Staffel wird dafür der Hammer!
Peter Osteried schreibt auch Bücher. Dazu gehören folgende Werke:
Interview mit Marilyn Monroe (Roman)
Die Babylon 5-Chronik – Band #1
Die Babylon 5-Chronik – Band #2
Die Babylon 5-Chronik – Band #3
Die Babylon 5-Chronik – Band #4
Die Babylon 5-Chronik – Band #5
Die Babylon 5-Chronik – Band #6









Er ist außerdem Herausgeber und Redakteur der Zeitschriften MOVIESTAR, MOVIESTAR RETRO, TV SERIEN HIGHLIGHTS und DVD BLURAY SPECIAL aus seinem IMMUNDULA VERLAG.
Die Zeitschriften gibt es auch im Shop beim Verlag in Farbe und Bunt.




