Hier geht es zur Übersicht der Reihe, sollte jemand die vorigen Ausgaben verpasst haben. Bei Tag 1 finden sich auch einleitende Worte. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Tag 79
Schon bei der Erstausstrahlung hat mich Das Standgericht umgehauen. Daran hat sich nichts geändert. Es ist eine intensive Geschichte über eine Hexenjagd an Bord der Enterprise, der selbst Picard zum Opfer zu fallen droht. Das geht natürlich ohne Action einher, aber alleine die Musik ist schon ein Gedicht, weil sie unheilschwanger und düster klingt.
Vor allem ist das aber eine Folge, in der Patrick Stewart richtig glänzen kann. Ihm wurden hier Texte gegeben, die gülden sind. Seine Rede über die Ketten, die uns alle binden, ist gänsehauterzeugend. Die Folge ist außerdem aktuell wie eh und je, mit Picards Warnung am Ende, die eine Paraphrase von Thomas Jefferson ist. Ewige Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit.
Tag 80
Lwaxana Troi ist immer eine Freude – für mich. Für Deanna Troi vielleicht nicht. Ihr Logbucheintrag zu Beginn der Folge endet mit den Worten „Meine Mutter ist an Bord“. Der erste Auftritt von Picard ist auch eine Freude. Er blickt sich unsicher nach rechts und links um, ist froh, dass Lwaxana nicht da ist, und wird dann doch von ihr überrascht. Sie ist sich sicher, dass er gerade an sie gedacht hat, was ja auch der Fall ist. Humor ist mit Lwaxana Troi immer Trumpf, aber Die Auflösung ist eine tragische Geschichte. Denn sie verliebt sich in einen Wissenschaftler von einer isolationistischen Welt, der sein Leben einem Projekt gewidmet hat, das die Sonne erneut entfachen soll – andernfalls wird seine Welt in wenigen Jahrzehnten sterben. Er wird das aber so oder so nicht mitbekommen. Denn im Alter von 60 Jahren begehen die Bewohner dieser Welt traditionellen Selbstmord. Der Grund liegt in der Vergangenheit: Man fürchtet das Siechtum des Alters und will es sich, aber auch der Gesellschaft ersparen.
Der moralische Konflikt dieser Folge ist nun, ob man eine solche Entscheidung hinnehmen darf. Tatsächlich entscheidet sich der Wissenschaftler auch für das Leben, aber nur kurz, weil die Liebe zu Lwaxana nicht reicht, um allem abzuschwören, woran er immer glaubte. Das ist eines der wenigen Male, dass Star Trek aus seinem typischen Muster ausbricht. Normalerweise würde eine Geschichte wie diese damit enden, dass der Wissenschaftler sich für das Leben entscheidet und Veränderung auf seinem Planeten in Gang setzt. Hier nicht. Das ist eine Konsequenz, die dieser Folge guttut, die auch der Serie guttut, weil damit auch gezeigt wird, dass am Ende nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen sein muss.
Als Tochter des Wissenschaftlers ist in einer Szene Michelle Forbes zu sehen. In der fünften Staffel kehrte sie als Ro Laren zu Star Trek: The Next Generation zurück.
Übrigens: Offenkundig haben Lwaxana und der Wissenschaftler miteinander gepoppt. Sie sieht ihm danach beim Schlafen zu. Aber im Deutschen siezen sie sich immer noch!
Peter Osteried schreibt auch Bücher. Dazu gehören folgende Werke:
Interview mit Marilyn Monroe (Roman)
Die Babylon 5-Chronik – Band #1
Die Babylon 5-Chronik – Band #2
Die Babylon 5-Chronik – Band #3
Die Babylon 5-Chronik – Band #4
Die Babylon 5-Chronik – Band #5
Die Babylon 5-Chronik – Band #6









Er ist außerdem Herausgeber und Redakteur der Zeitschriften MOVIESTAR, MOVIESTAR RETRO, TV SERIEN HIGHLIGHTS und DVD BLURAY SPECIAL aus seinem IMMUNDULA VERLAG.
Die Zeitschriften gibt es auch im Shop beim Verlag in Farbe und Bunt.




